Fünf Gedichte im Sammelband „Fremd unter seinesgleichen“, ostbooks, 2020.
Vier Gedichte in: RHEIN!, Nr. 22, Zeitschrift für Worte, Bilder, Klang. 2020.
Auswahl von Gedichten im Literaturalmanach „ZwischenHeimaten“, ostbooks 2019.
Zur Situation der russlanddeutschen Literatur gestern und heute. Essay (mit Melitta L. Roth), in: Ethnisch deutsche Autoren im kommunistischen Osteuropa / Ethnic German Writers of Communist Eastern Europe (Germanistik in Ireland / Jahrbuch der … (The German Studies Association of Ireland), hrsg. von Gillian Pye, Vol. 14, 2019.
Drei Gedichte in: RHEIN!, Nr. 19, Zeitschrift für Worte, Bilder, Klang. 2019.
Gedichte im Kulturmagazin REIBEISEN, Nr. 36, (Kapfenberg, Österreich), 2019.
„Als hätte sie fünf Leben gelebt …“, Rezension des Romans „In den Fängen der Zeit“ von Nelli Kossko, in: Literaturrundschau der Moskauer Deutschen Zeitung, Nr. 1/2019.
Sechs Gedichte in der Anthologie „Schlafende Hunde VI“, Hrsg. von Thomas Bachmann (Eulenspiegel Verlagsgruppe), 2019.
„Wenn die Hüften nicht mehr schwingen“, in: Nowyje Semljaki, 02/2019.
Nachdruck von „Der Liebesbeweis“ im deutschsprachigen Lehrwerk „In der Luft wächst ein Glockenturm aus Lauten“, Hrsg. von Prof. Dr. Elena Seifert, RusDeutsch Verlag, Moskau, 2017.
„Der Liebesbeweis“, Kurzgeschichte, in: KARUSSELL Nr. 5, Bergische Zeitschrift für Literatur, 2016. (Vorstellung am 19. Nov. 2016 im Literaturhaus Wuppertal, gemeinsam mit Ulrich Land, Karl Otto Mühl und Katja Schraml.
„Das Schlüsselloch im Suppenteller“, gemeinsam mit Eleonora Hummel, in: RHEIN!, Nr. 13, Zeitschrift für Worte, Bilder, Klang, 2016.
„angesichts der ewigkeit“, „umwandlerin“, „der morgen kam“, „weihnachtspotpourri“, Gedichte, in: RHEIN!, Nr. 13, Zeitschrift für Worte, Bilder, Klang, 2016.
Eine Auswahl von Gedichten im BIZ-Boten, 1/2016, Moskau, Auswahl und Autorenvorstellung: Prof. Dr. Elena Seifert.
„Der alte Mann und die Stadt“, Kurzgeschichte, in: KARUSSELL Nr. 4, Bergische Zeitschrift für Literatur, im Rahmen der Wuppertaler Literatur Biennale, 2016.
„töne von gestern hören“, „falsche zeit – falscher ort“, „glauben – hoffen – lieben“, Gedichte in: RHEIN!, Nr. 12, Zeitschrift für Worte, Bilder, Klang, 2016.
„Der alte Mann und die Wellen“, Kurzgeschichte, in der Wiener Literaturzeitschrift Radieschen, Thema Lach & Sach, März 2016.
Drei Gedichte in der Literaturzeitschrift etcetera Nr. 63, LitGes St. Pölten, 2016.
Fünf Gedichte im Almanach (Anthologie 2014) „Fremde Heimat Deutschland?“, 2015, Anthea Verlag, Berlin.
„Giraffen schwimmen im trüben Meer der Unwahrheiten“, Gedicht, in: RHEIN!, Nr. 8, Zeitschrift für Worte, Bilder, Klang, 2014.
„Der Schicksalsschlag“, Kurzgeschichte, im Literaturmagazin TENTAKEL, 3/2014, Bielefeld.
E-Book „Planet Germania“, KDP, August 2014.
„der weg den ich nicht ging“, Gedicht, im Literaturmagazin TENTAKEL, 2/2014, Bielefeld, 2014.
„Variationen über eine glückliche Bratpfanne“, Kurzgeschichte, in der Literaturzeitschrift etcetera (LitGes), Nr. 55, 2014, Thema „Verloren“, St. Pölten.
„Von der goldenen Mitte“, Essay, in LOG – Zeitschrift für Internationale Literatur (Nr. 136, 2013), LOG Verlag, Wien.
Sechs Gedichte in der internationalen Anthologie „Kunst(t)räume – Welten“, Wien, Dezember, 2013.
„Frost“, Gedicht, in der Anthologie des Literaturwettbewerbs „Zwischenwelten – Zwischen den Welten“, der anlässlich der 9. Bonner Buchmesse Migration durchgeführt wurde, Free Pen Verlag, Bonn, Nov. 2013.
„Mein Agent“, Kurzgeschichte, in der Anthologie „Autorenträume“, Verlag Monika Fuchs, Hildesheim, Mai 2013.
„War Väterchen Frost Kommunist?“, in Driesch, Zeitschrift für Literatur & Kultur, Nr. 13/ April 2013, Driesch Verlag
„Wie das Dornröschen seinen Prinzen wachküsste“, Kurzgeschichte, in LOG – Zeitschrift für internationale Literatur (Nr. 136, 2013), LOG Verlag, Wien.
„Ungeziefer“, Kurzgeschichte, in IGdA aktuell, Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik (Jg. 36, Nr. 3, 2012).
Shortstory „Liebeslichter“, in Driesch, Zeitschrift für Literatur & Kultur, Nr. 11 / Sept. 2012, Driesch Verlag.
„gerstenernte“, Gedicht, in Driesch, Zeitschrift für Literatur & Kultur, Nr. 11 / Sept. 2012, Driesch Verlag.
„Mein Leben am Ende der Welt“, Essay, in Driesch , Zeitschrift für Literatur & Kultur, Nr. 10 / Juni 2012, Driesch Verlag.
„Der Fremde“, Gedicht, in der Zeitschrift „Die Brücke“, Forum für antirassistische Politik und Kultur, Nr. 16 / 2012.
„Liebeslichter“, Kurzgeschichte, in der Anthologie „Wandel“, 2011 (Die besten Geschichten des 6. Internationalen ALFA-Multi-Media-Wettbewerbs), Edition ALFA.
Planet Germania, Erzählung, 2015. Die Rache der Baba Jaga, Roman, 2020.etcetera, Zeitschrift