Lesungen

Mehrere Zeitungen berichten über die Lesung am 22. Januar in Verl

Westfalen Blatt, Neue Westfälische und Die Glocke berichteten über die Lesung im Verler Heimathaus am 22. Januar 2014. Ich las gemeinsam mit Mechtild Borrmann, Rouven Ridder und Ugur Polat (Musik). Lesen Sie hier einen Bericht aus der Zeitung Die Glocke!

Ich danke allen Teilnehmern und Organisatoren dieser wirklich interessanten Veranstaltung! Mehr davon! Und ich freue mich ebenso für Mechtild Borrmann, deren Roman „Der Geiger“ kürzlich auf Rang 34 der Spiegel-Bestsellerliste gelandet ist.

Allgemein, Rezensionen

Träume sind Schäume? – Eine Rezension der Anthologie „Autorenträume“

von Ralf Burnicki (Redakteur der Literaturzeitschrift Tentankel, Bielefeld)

 
cover_autorenträumeWas sind die Träume, Hoffnungen, Ziele von AutorInnen? Diese Frage sollten Autoren und Autorinnen literarisch beantworten. Wovon wird hier geträumt: Vom Reich-und-berühmt-werden? Oder einfach nur davon, eines Tages vom Schreiben leben zu können oder ein Kind mit einem Märchen glücklich zu machen?

Die Herausgeberinnen des ca. 330-Seiten schweren Bandes Petra Hartmann und Monika Fuchs wählten aus über 300 zugesandten Antworten die phantasievollsten aus. Darunter findet sich der Beitrag der Dichterin Frederike Frei, die in ihrem Arbeitszimmer Buchstaben zu einer „Wörter-WG“ zusammenkommen lässt. Buchstaben formieren sich zu Wörtern, denn sie wollen „unbedingt berühmt werden, die Schlingel, damit sie ewig dastehen in den Bibliotheken … Sie hetzen nie, doch sind ständig auf Achse, allzeit bereit und wollen spielen … Drei Pünktchen hinmalen, eine ganze Zeile mit Leerzeichen darunter legen, schon kehrt Ruhe ein. Das beleidigt sie.“ Eine muntere Geschichte einer Autorin, die laut Hanser die „vitalste Akteurin der Schreibbewegung“ ist und überdies Trägerin des Botho-Strauß Preises.

Unter den vielen SchreibaktivistInnen des Bandes findet sich auch der Herforder Artur Rosenstern, der die (im übrigen gut verfasste) Geschichte eines nach seiner Erstveröffentlichung fiebernden Autors erzählt. Dessen nicht mit allen Gewässern der deutschen Sprache vertrauter langjähriger Freund Murat versucht Weiterlesen „Träume sind Schäume? – Eine Rezension der Anthologie „Autorenträume““