Die Literaturzeitschrift „etcetera“ veröffentlichte im Heft Nr. 55 (Thema „Verloren“) meinen Prosabeitrag „Variationen über eine glückliche Bratpfanne“. Ich danke der Redaktion herzlich!
Autor: artur
Zeitschrift LOG (Wien) druckt einen weiteren Prosabeitrag von mir ab
In der internationalen Literaturzeitschrift LOG (Heft 139 / 2013) ist kürzlich mein Prosabeitrag „Von der goldenen Mitte“ erschienen. Ich danke an dieser Stelle der Redaktion herzlich!
Mehrere Zeitungen berichten über die Lesung am 22. Januar in Verl
Westfalen Blatt, Neue Westfälische und Die Glocke berichteten über die Lesung im Verler Heimathaus am 22. Januar 2014. Ich las gemeinsam mit Mechtild Borrmann, Rouven Ridder und Ugur Polat (Musik). Lesen Sie hier einen Bericht aus der Zeitung Die Glocke!
Ich danke allen Teilnehmern und Organisatoren dieser wirklich interessanten Veranstaltung! Mehr davon! Und ich freue mich ebenso für Mechtild Borrmann, deren Roman „Der Geiger“ kürzlich auf Rang 34 der Spiegel-Bestsellerliste gelandet ist.
Sechs Gedichte werden in der Anthologie „Kunst(t)räume-Welten“ veröffentlicht
WDR Funkhaus Europa strahlt ein Interview mit mir aus
WDR Funkhaus Europa strahlte das Interview am 18. Nov. 2013 aus – anlässlich der Lesung in Berlin am 15. Nov., gemeinsam mit Edgar Seibel und Dimitri German
(in Russ.)
Wenn Sie auf den folgenden Link klicken, können Sie das Interview abrufen (Timecode: 2.00 Min.): WDR_FE_ru_de_kulturtage_18.11.2013
Das Gedicht „Frost“ schaffte es auf die Shortlist des Bonner Literaturwettbewerbs „Zwischenwelten – Zwischen den Welten“
Träume sind Schäume? – Eine Rezension der Anthologie „Autorenträume“
von Ralf Burnicki (Redakteur der Literaturzeitschrift Tentankel, Bielefeld)
Was sind die Träume, Hoffnungen, Ziele von AutorInnen? Diese Frage sollten Autoren und Autorinnen literarisch beantworten. Wovon wird hier geträumt: Vom Reich-und-berühmt-werden? Oder einfach nur davon, eines Tages vom Schreiben leben zu können oder ein Kind mit einem Märchen glücklich zu machen?
Die Herausgeberinnen des ca. 330-Seiten schweren Bandes Petra Hartmann und Monika Fuchs wählten aus über 300 zugesandten Antworten die phantasievollsten aus. Darunter findet sich der Beitrag der Dichterin Frederike Frei, die in ihrem Arbeitszimmer Buchstaben zu einer „Wörter-WG“ zusammenkommen lässt. Buchstaben formieren sich zu Wörtern, denn sie wollen „unbedingt berühmt werden, die Schlingel, damit sie ewig dastehen in den Bibliotheken … Sie hetzen nie, doch sind ständig auf Achse, allzeit bereit und wollen spielen … Drei Pünktchen hinmalen, eine ganze Zeile mit Leerzeichen darunter legen, schon kehrt Ruhe ein. Das beleidigt sie.“ Eine muntere Geschichte einer Autorin, die laut Hanser die „vitalste Akteurin der Schreibbewegung“ ist und überdies Trägerin des Botho-Strauß Preises.
Unter den vielen SchreibaktivistInnen des Bandes findet sich auch der Herforder Artur Rosenstern, der die (im übrigen gut verfasste) Geschichte eines nach seiner Erstveröffentlichung fiebernden Autors erzählt. Dessen nicht mit allen Gewässern der deutschen Sprache vertrauter langjähriger Freund Murat versucht Weiterlesen „Träume sind Schäume? – Eine Rezension der Anthologie „Autorenträume““
„Mein Agent“ im Sammelband „Autorenträume“ erschienen
Es gibt wieder etwas Neues von meinem guten Freund Murat. Die Kurzgeschichte „Mein Agent“ ist im Sammelband „Autorenträume“ im M.Fuchs Verlag erschienen. Mit einem Geleitwort der Bestsellerautorin Tanja Kinkel (Droemer Knaur Verlag). Einen kurzen Blick in die Authologie können Sie unter Amazon reinwerfen, unter folgendem Link:
LOG – Zeitschrift für Internationale Literatur veröffentlicht einen Märchentext von mir
Die Wiener Zeitschrift LOG (Zeitschrift für Internationale Literatur) veröffentlichte in ihrer März-Ausgabe (Nr. 136) einen Märchentext von mir – anlässlich des Grimm-Jahres. Besten Dank an die Redaktion!
Literaturzeitschrift „Driesch“ veröffentlicht eine weitere Story
Zeitschrift „Volk auf dem Weg“ veröffentlicht ein Interview mit mir
Die Zeitschrift „Volk auf dem Weg“ hat in Ihrer April-Ausgabe 2013 ein Interview mit Artur Rosenstern veröffentlicht. Besten Dank an die Redaktion (und an die Autorin Agnes Gossen-Giesbrecht, die das Interview führte) !
Zeitung „Novye Semljaki“ veöffentlicht eine Rezension zu „Planet Germania“
In der April-Ausgabe 2013 der Zeitung „Novye Semljaki“ ist eine Rezension des Buches „Planet Germania“ erschienen. Besten Dank an die Redaktion!
Interview beim WDR Funkhaus Europa
Der Sender WDR Funkhaus Europa strahlte am 9.01.2013 ein Radio-Interview mit mir aus (s. unter Interviews). Ich danke an dieser Stelle der Redaktion ganz herzlich!
Zeitung „Dawai“ veröffentlicht eine Rezension des Buches „Planet Germania“
Die Wiener Zeitung „Dawai“ veröffentlichte in ihrer Dezember-Ausgabe eine Rezension des Buches „Planet Germania“. Ich danke an der Stelle der Redaktion vielmals. Näheres s. unter: www.dawai.at
IGdA aktuell veröffentlicht eine Rezension des Buches „Planet Germania“
IGdA aktuell – Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik (Jg. 36, Nr. 4, 2012) veröffentlichte kürzlich eine Rezension des Buches „Planet Germania“. Näheres s. dort.