Die beim Leverkusener Short-Story-Preis 2015 prämierte Geschichte „Der alte Mann und die Wellen“ wurde in der Wiener Literaturzeitschrift Radieschen veröffentlicht (März-Ausgabe, 2016). Ich danke vielmals der Redaktion!
Autor: artur
Lesung auf der Leipziger Buchmesse 2016
Drei Gedichte in der Literaturzeitschrift „etcetera“ Nr. 63 erschienen
Folgende Gedichte sind in der März-Ausgabe der österreichischen Literaturzeitschrift „etcetera“, Nr. 63, erschienen: europa, kleingeister der stadt und lass die hunde los. Mehr über die Zeitschrift erfahren Sie hier: etcetera
Gedicht „särge“ im Bielefelder Literaturmagazin TENTAKEL veröffentlicht
Das Literaturmagazin TENTAKEL (Bielefeld) veröffentlichte in der Januar-Ausgabe (2016) mein Gedicht „särge“. Ich danke dem Redaktionsteam vielmals! Mehr dazu auf: TENTAKEL
Petra Hartmann rezensierte das Buch „Planet Germania“
Die Gewinnerin des Deutschen Phantastik-Preises von 2008, Autorin Petra Hartmann, hat die Erzählung „Planet Germania“ gelesen und ist der Meinung:
„…Ein flott geschriebener, abenteuerlicher Bericht über zwei ungleiche Einwanderer und ihre Erlebnisse in Deutschland, über Integration und Fremdsein, Gemeinsames und Trennendes, sehr humorvoll, mit einigen Haken und Ösen zum Dran-Hängenbleiben und Nachdenken. Das Buch lässt sich gut lesen und ist viel zu schnell zu Ende. Gern mehr davon.“ Die vollständige Rezension können Sie hier nachlesen: Rezension „Planet Germania“.
PLANET GERMANIA erschienen!
Die Erzählung „Planet Germania – Über die Chance, fremd zu sein“ ist ab sofort lieferbar! Erschienen im M. Fuchs Verlag, Hildesheim.
Hascht du viele PS, bischt du was,
hascht du wenig PS, bischt du nix!
Kurz nach seiner Ankunft in Deutschland bekommt Andrej aus Kasachstan diesen Satz zu hören. Von nun an setzt er alles daran, etwas zu werden: ein Auto muss her und Deutsch will er lernen, damit er bald ein echter Wessi ist. In Hannover, wo angeblich das beste Deutsch gesprochen wird, soll er einen Sprachkurs machen. Überraschend trifft er dort seinen früheren Schulfreund und Nachbarn Murat. Murat hat auch Ziele, auch er will etwas werden: zunächst Millionär und später Präsident von Kasachstan. Doch bis aus den beiden etwas wird, müssen sie lernen, sich in der fremden Heimat zurechtzufinden. Mehr als einmal kommen sie sich wie Außerirdische vor, die den unbekannten Planeten Germania erkunden müssen: nicht nur die Sprache bietet Stolpersteine, auch Sitten und Gebräuche der Deutschen halten so manche Merkwürdigkeit für die beiden Freunde bereit.
Hier geht es zur Leseprobe: Planet Germania
Kreativ-Tagung des „Avantgarde“ in Moskau
Vom 13. bis 20. September 2015 fand in Moskau wiederholt die Kreativwoche des Diskussionsclubs „Avantgarde“ statt, die vom Internationalen Verband der Deutschen Kultur organisiert wurde. An der Tagung nahmen unter anderem bekannte Autoren wie Eleonora Hummel, Elena Seifert und Arnold Reinik teil. Am 19. September fand außerdem eine theatralische Lesung mit mehreren Autoren in Zarizino statt.
Auf dem Bild (von links nach rechts): Eleonora Hummel, Artur Rosenstern, Elena Seifert, Arnold Reinik.
2. Platz beim Leverkusener Short-Story-Preis 2015
Eine Geschichte von mir erreichte im März 2015 Platz 2 beim Leverkusener Short-Story-Wettbewerb. Die Preisverleihung und öffentliche Lesung fanden am 28. April 2015 in der Stadtbibliothek Leverkusen statt, im Rahmen der Bücherwoche „LEV liest“. Näheres erfahren Sie unter: Leverkusener Short-Story-Preis 2015.
Foto: Gerd Struwe
Lesung auf der Leipziger Buchmesse 2015
Minden lädt zum 3. Literaturfestival WeserLeser ein
(Ich bin mit an Bord. Vielen Dank an die Veranstalter!)
Eingeladen wird vom 26. bis 28. Februar 2015 zum 3. Literaturfestival WeserLeser nach Minden, u.a. zu einem Podiumsgespräch, zu Solo- und Gruppenlesungen und einem kleinen Theaterspektakel – umrahmt mit reichlich selbstkomponierter Musik – an den Spielorten Kulturzentrum Ameise Kulturhügel, Piano Bar und Stadtbibliothek (Lange Lesenacht). Das regionale Fest legt den Schwerpunkt auf Minden und Umgebung, wobei alle Altersgruppen angesprochen sind. Etwa 50 Literaten und Künstler aus Minden, Petershagen, Hille, Espelkamp, Bielefeld, Herford, Hannover… werden erwartet. Zu namhaften Autoren und Lokalmatadoren gesellen sich Newcomer. Besonderer Gast: Ralf Seeger mit seiner Biografie „DEUS IUDEX MEUS – Nur Gott ist mein Richter (Meine Geschichte)“, erschienen im chiliverlag. Außerdem dabei: Barbara Salesch, Dieter Fechner, Prof. Dr. Sigurd Blümcke, Burkhard Hedtmann, Marlies Kalbhenn, Guido Meyer und Gerdfried Henneking, Hellmuth Opitz, Weiterlesen „Minden lädt zum 3. Literaturfestival WeserLeser ein“
WDR Funkhaus Europa strahlte im Dezember 2014 ein Interview mit mir aus
Am 29. Dezember 2014 strahlte der Sender WDR Funkhaus Europa ein Neujahrsinterview mit mir aus (in Russ.). Abrufbar ist das Interview hier (auf den Player klicken).
Zeitschrift „RHEIN!“, Nr. 8, veröffentlicht das Gedicht „Giraffen schwimmen …“
Ich danke der Redaktion der Zeitschirft „RHEIN!“ (Nr.8, 2014) für die Publikation meines Gedichts „Giraffen schwimmen im Meer der Unwahrheiten“. Die Zeitschrift wird vom Verein Kunstgeflecht e.V. in Siegburg herausgegeben. Mehr darüber erfahren Sie unter: www.kunstgeflecht.de/mediathek/zeitschrift.html
Kurzgeschichte „Der Schicksalsschlag“ im Tentakel veröffentlicht
Meine Kurzgeschichte „Der Schicksalsschlag“ ist im September 2014 im Literaturmagazin Tentakel erschienen. Hier gibt es mehr Infos zu dieser Literaturzeitschrift: TENTAKEL
Das Gedicht „der weg den ich nicht ging“ im Tentakel veröffentlicht
„Tentakel“ – Literaturmagazin aus Bielefeld – veröffentlichte in der Mai-Ausgabe (2014) mein Gedicht „der weg den ich nicht ging“. Ich danke dem Redaktionsteam vielmals! Falls sich jemand dafür interessiert: Die Zeitschrift gibt es in der Regel in Buchhandlungen (zumindest in Bielefeld) zu kaufen. Für 3,00 Euro!
Lesung am 25. März bei der „Wortwäscherei“ (TV Kanal 21) aufgezeichnet
Am 25. März 2014 wurden im Studio des Bielefelder Kanal 21 zwei jeweils ca. einstündige Folgen der „Wortwäscherei – Literaturakrobatik und Kleinkunst“ live vor Publikum aufgezeichnet.
Dieses Mal waren dabei:
- Peter Behrens (der legendäre Trio-Schlagzeuger)
- Artur Rosenstern
- Heinz Flottmann
- Thorsten Wadowski
- Catherine Granica
- Matthias Marschalt
– sowie die einzigartige für „Spontangeschichten“ zuständige Claudia Griese und der Moderator Frank Katzmarek. Herzlichen Dank an die Organisatoren sowie die Regie und Technik vom Kanal 21! Die Sendung wurde am 20. Mai im Sender nrwision (Düsseldorf) ausgestrahlt und ist unter folgendem Link zu sehen (Timecode 14:45 Min.). Das Interview mit Artur Rosenstern kommt allerdings im zweiten Teil der Sendung, nach dem zweiten Auftritt: NRWISION „Wortwäscherei“